Wanderfahrerabzeichen
Du paddelst gerne und also oft und viel. Du möchtest irgendwann sicher gerne
wissen, wann du wo gepaddelt bist und wie viele Kilometer du zurückgelegt hast.
Dann solltest du ein Logbuch führen, in dem du diese Angaben aufzeichnest. Das
geht zum einen klassisch schriftlich. Der Verein hält vorgedruckte Hefte dazu bereit.
Es geht natürlich auch elektronisch, Näheres unter www.kanu-efb.de
Wenn du dein Logbuch im Oktober beim Wanderwart einreichst, kannst du dich für
das Wanderfahrerabzeichen des DKV bewerben. Für die Grundstufe (Bronze) musst
du folgende Leistungen im Paddeljahr nachweisen:
Das Wandersportabzeichen in Bronze erhält, wer innerhalb eines Kanusportjahres die Teil-
nahme an einer Gemeinschaftsfahrt und die nachfolgenden Kilometerleistungen nachge-
wiesen hat:
Erwachsene | mind .500 km | ||
Erwachsene mit Behinderung | mind. 400 km | ||
Erwachsene ab 70 Jahren | mind. 400 km | ||
Erwachsene mit Behinderung ab 70 Jahren | mind. 325 km |
Die Bedingungen für weitere Stufen findest du in der Wandersportordnung bei
www.kanu.de. Dazu gehört auch die Teilnahme an Verbandsfahrten, die im DKV-
Sportprogramm aufgeführt sind. Ein Tipp: Verbandsfahrten auf den großen Flüssen
bringen viele strömungsbegünstigte Kilometer. Das High End ist das Globus-
Abzeichen für 40 000 gepaddelte Kilometer.
Das DKV-Wanderfahrerabzeichen wird übrigens auch für das Deutsche
Sportabzeichen, Disziplingruppe Ausdauer anerkannt.